Das Spiel

50 x 35 cm
Ölpastellkreide / Wachsmalkreide / Buntstift auf Papier
2023

Über die Entstehung dieses Bildes freute ich mich besonders, da es ein musikalisches Thema hat.

Die Bedeutung, die Musik in meinem Leben hat, ist trotz der vielen kleinen Querverbindungen über die verschiedenen Bilder zu Opern oder anderen Werke der Klassik tendenziell im Gesamtwerk unterrepräsentiert.

Mit dem Spiel schlich sich ein Musik-Bild in das Gesamtwerk hinein, das für mich rein positiv daher kommt und mal nicht die thematische Schwere mitbringt, die die unmittelbar vorher gemalten Papierbilder mitunter haben.

Es bildete den vorläufigen Abschluss der Papierbilder-Sequenz. Für mich steht in diesem Bild das konzentrierte Versunkensein in die Musik, das dem eigenen Spiel Zuhören, im Vordergrund.

Ist Musik, gar das Musizieren selbst, nun etwas Körperliches oder etwas Geistiges? Oder beides, und die Unterscheidung macht gar keinen Sinn? Beide Dimensionen stecken in dem Bild drin: das Entrücktsein, das sich im Blick der Cellistin findet, aber auch das Verbundensein des Instruments mit den Konturen des Körpers.

Man könnte in dem Bild auch die Frage sehen, wie sehr Musik und Musizieren das Hirn, den Charakter, das Selbst formt und beeinflußt – das Cello hat die gleiche Farbe wie die Haare und im Kopfbereich auch ein bißchen deren Struktur.